Kosten & FAQs

Derweil biete ich meine Beratungsdienste noch für eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro pro Stunde an.
Warum so günstig?
Nun, das liegt daran, dass ich mich noch durch den bürokratischen Dschungel kämpfen und einige formale Kriterien erfüllen muss, um mein Gewerbe anzumelden zu können.
Derzeit befinde ich mich noch in einer Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin.
Meine Beratungen erfolgen unter Supervision und stehen somit unter scharfer Aufsicht.
Ihr erhaltet qualifizierte Beratung zu einem unschlagbaren Preis.
Also, schnappt euch diese Möglichkeit, solange es noch geht – bevor die Bürokratie mich verschluckt und meine Preise in die Höhe schnellen lässt.

Mit einem Startgewicht von stolzen 180 Kilogramm fiel meine Entscheidung auf einen Magen-Darm-Bypass. Es war buchstäblich fünf vor zwölf. Zusätzlich hatte ich anderthalb Jahre lang die ketogene Diät strikt durchgezogen. Das half mir vorerst, aber langfristig konnte ich mein Gewicht nur halten, weil ich meine psychologischen und biologischen Muster grundlegend verändert habe. Schon vor der Operation hatte ich mehrmals 50 bis 70 Kilogramm abgenommen, nur um sie dann wieder zuzulegen, weil ich in die gleichen alten Gewohnheiten zurückfiel.

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Körper Wege findet, um Mangelzustände auszugleichen. Ein operativer Eingriff ist lediglich eine temporäre Lösung. Der Magen dehnt sich mit der Zeit wieder aus und der verkürzte Darm nimmt immer effizienter Nährstoffe auf, um den reduzierten Verdauungsanteil zu kompensieren. Ohne die intensive psychologische Arbeit und das Verständnis der neurophysiologischen Mechanismen im Gehirn wäre auch diese Operation auf Dauer nicht von Erfolg gekrönt gewesen.

Meine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass nachhaltige Veränderungen nur dann möglich sind, wenn Psyche und Körper im Einklang sind. Nach 30 Jahren des Kampfes kann ich mit Überzeugung sagen, dass weder Diäten noch Operationen allein ausreichen, wenn nicht gleichzeitig die psychologischen Aspekte berücksichtigt werden – und umgekehrt.

Seit nunmehr rund fünf Jahren halte ich mein Gewicht konstant. Es war ein langer und steiniger Weg, geprägt von Höhen und Tiefen, aber auch von wertvollen Erkenntnissen über mich selbst und meinen Körper.

Durch die Kombination meiner persönlichen Erfahrungen und meiner Beratungserfahrung kann ich meine Klienten besonders gut auf ihrem Weg unterstützen.

Ob du bei mir richtig bist siehst du hier.

Derzeit biete ich nur Online-Termine an.
Du erhältst bei Terminbuchung einen Zugangslink für die Beratungsstunde zugeschickt.

Das erste Online-Treffen dient unserem Kennenlernen, denn in der Beratung ist die “Chemie” zwischen uns entscheidend.
Du wirst spüren, ob du dich bei mir wohlfühlst.

Wir besprechen deine Herausforderungen oder Probleme, wie lange sie bestehen und was du bereits unternommen hast.
Außerdem klären wir, wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte.

Das Erstgespräch ist unverbindlich, aber kostenpflichtig und dauert 50 Minuten.

Bist du am Ende des ersten Online-Termins davon überzeugt, Beratungen bei mir in Anspruch nehmen zu wollen?
Dann legen wir die Häufigkeit und erste Termine fest.

Wenn du noch andere Erstgespräche hast oder Zeit für deine Entscheidung benötigst, kontaktiere mich bitte.
Sobald du bereit bist, können wir Termine vereinbaren.

Auch im Falle einer Entscheidung für eine Beratung bei jemand anderem oder wenn du die Beratung nicht beginnen möchtest, bitte ich dich um eine kurze Benachrichtigung.

Je nachdem, was du loswerden oder erreichen willst, können unsere Termine öfter oder seltener stattfinden.
Normalerweise sind am Anfang engmaschigere Termine gut.
Ich empfehle wöchentliche oder zweiwöchentliche Beratungen.

Klar, du möchtest sicher wissen, wie lange die Beratung insgesamt dauern wird.
Eine genaue Einschätzung ist oft schwierig, aber So kurz und knackig wie möglich.

1:1-Beratung ist etwas sehr Persönliches. Deshalb ist auch jeder Verlauf einzigartig.
Viele Klienten berichten bereits nach wenigen Treffen davon, zufrieden mit ihren Fortschritten zu sein.
Aber es kann auch Phasen geben, in denen du Rückschläge erlebst oder unerwünschtes Verhalten wieder zunimmt.
Das gehört zum Prozess dazu.  

Und hey, wenn du dich fragst, ob das Ganze normal ist – sei versichert, du bist nicht allein!
Teile deine Zweifel mit mir, damit wir darüber reden können und ich dich bestmöglich unterstützen kann.

Ich sehe keinen Nutzen darin, sich gleichzeitig an mehrere Berater:innen zu wenden.
Man sagt nicht umsonst: “Viele Köche verderben den Brei”.

Am Anfang unserer Beratung tauchen wir ein in deine Erwartungen und Wünsche an diesen Prozess.
Mach dir keine Sorgen, du musst nicht genau wissen, was dein Ziel ist.
In unserer ersten Sitzung finden wir gemeinsam heraus, welches persönliche Beratungsziel du erreichen möchtest.

Im Laufe der Beratung kann sich dein Ziel ändern, und das ist vollkommen okay.
Wir reden darüber und passen uns gemeinsam an.

Der Beratungsprozess ist dann vorbei, wenn du dein persönliches Beratungsziel erreicht hast und keine neuen Ziele mehr vereinbaren möchtest.

Natürlich kannst du die Beratung jederzeit aus anderen Gründen beenden, und das respektiere ich vollkommen.

Wenn ich denke, dass meine Beratung für dich nicht mehr die optimale Lösung ist, spreche ich das offen an.
Gemeinsam überlegen wir dann, wie es für dich weitergehen kann und welche alternative Behandlungsmethode möglicherweise besser geeignet wäre.

Nach österreichischem Gesetz darf ich keine Menschen mit klinischen Diagnosen in Bezug auf ihre Störungen beraten.

Konkret bedeutet das:
Ich kann zum Beispiel Menschen begleiten, die ihre Ängste überwinden möchten, jedoch keine Menschen mit diagnostizierten Angststörungen.
Ich kann Menschen in Lebenskrisen unterstützen (Krisen haben keinen medizinischen Krankheitswert), aber keine Menschen mit Depressionen in Bezug auf ihre psychischen Zustände beraten.
Ich kann Menschen dabei helfen, ihren Körper besser zu akzeptieren und eine positive Beziehung zu sich selbst aufzubauen, aber keine Personen mit Essstörungen behandeln.
Zudem führe ich keine Ernährungsberatung durch.

Weitere klinische Diagnosen, die in medizinische und psychotherapeutische Hände gehören, sind unter anderem bipolare Störungen, Schizophrenie und andere psychotische Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Traumata sowie ADHS.

Um die wichtigen Fakten und Eindrücke deiner Beratung nicht zu vergessen, mache ich mir Notizen.
Sollte es dich stören oder solltest du denken, dass es den Beratungsprozess beeinträchtigt, zögere bitte nicht, mich darauf anzusprechen.

Du überweist das Geld nach unserem Termin auf mein Bankkonto:

Ana Zecevic
IBAN: AT07 1200 0009 0204 1847
BIC:     BKAUATWW

Scroll to Top